Ich gehe zunächst mal davon aus, dass SIxO und Original-LED an der gleichen Stromversorgung und Masse hängen und keine Macken im Kabel/Stecker vorhanden sind, die den Anschluss beeinflussen können. Bitte prüfen!
Ich wusste nicht, das ich auch eine andere Software Version wählen muss (im Moment Version 0)
Das war mein Irrtum: Die Öldruckschalter-Erkennung ist bei allen SW-Versionen gleich.
Habe ich das richtig verstanden: Der 'Dimm-Effekt' tritt erst auf, seitdem du den SIxO angeschlossen hast?
Ich meinte damit, ob du sicher bist, dass die Originallampe VOR dem Einbau des SIxOs unter diesen Bedingungen nicht geglimmt hat?
Ich dachte, ich kann über den Öldruckschalter Jumper bestimmen, ob die Eingangsspannung des Öldruckschalters Positv oder Negativ, also gegen Masse ist Question
Der Jumper unterstützt nur die 'sichere' Erkennung des Pegels (PullUp/Down). Die Erkennungs-Logik dagegen ist ist z.Zt. in Sotware hart gestrickt (Erkennung auf 0 Volt = 'Öldruck fehlt', siehe Handbuch S.26)
Jumper auf negativ gesteckt.
Wenn der Öldruckschalter NICHT gegen Masse schaltet (vermutlich, wenn ausreichend Öldruck vorhanden ist) braucht der SIxO einen sicheren HIGH-Pegel (12 V). Den kann er sich selbst generieren, wenn der Jumper auf HIGH steht (d.H. Pull-Up nach 12 V aktiv). Dies sollte für dein MRD die richtige Einstellung sein.
Jumpere ich am Sixo von negativ auf positiv um, geht die Sixo LED aus, aber die orginal LED glimmt immer noch. Wie gesagt, das ist nur der Fall, wenn der Motor läuft.
D.h., wenn der Jumper richtig steht, zeigt der SIxO den richtigen Status an, oder?
Das mit der abgeklemmten orginal LED habe ich noch nicht probiert.
Bitte
unbedingt ausprobieren, weil sich die beiden Komponenten (Original-LED- / SIxO-Eingangswiderstand) gegenseitig beeinflussen können.
Lasse ich den Motor an, fängt die orginal LED an zu glimmen und die Sixo Warn LED geht an.
Wenn die Original-LED glimmt und der SIxO 'Öldruck fehlt' meldet (siehe Mess-Instrument S.24), liegt offensichtlich immer noch ein zu niedriger Pegel nahe 0V am Pin OIL an. Das ist zunächst einmal ein widersprüchliches Verhalten.
Ich würde mal 10k Ohm an der Original LED (Pin zum Öldruckschalter) anschließen und das andere Ende des Widerstands direkt an PLUS anlegen. Test doch mal.
Unter diesen Umständen würde ich es eher mit 1k Widerstand probieren.
Um den Fehler einzukreisen, könntest du mal den realen Spannungspegel am Öldruckschalter messen, mit/ohne angeschlossenen SIxO-OIL, mit laufendem/stehenden Motor, mit/ohne angeschlossener Original-LED (aber mit SIxO-OIL).