Die Suche ergab 7 Treffer
- 30 Aug 2010 - 17:13
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: 2V-BMW: Probleme beim Anschluß von LiMa + Blinker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 24051
- 25 Aug 2010 - 19:11
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: 2V-BMW: Probleme beim Anschluß von LiMa + Blinker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 24051
Hi zusammen, hat sich dieses Problem erledigt? Falls ja, bitte kurz posten, WIE ihr das gelöst habt. Falls nicht, können wir hier ja mal nachlegen... :-) Ralf Ach herje, hier war ich ja schon ewig nicht mehr! Das Problem hat sich nicht gelegt. Ehrlich gesagt, haben wir es auch nicht mehr probiert. ...
- 23 Dez 2009 - 10:47
- Forum: Anwendung
- Thema: Updatekabel selber bauen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13322
- 21 Dez 2009 - 15:02
- Forum: Anwendung
- Thema: Updatekabel selber bauen?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 13322
Updatekabel selber bauen?
Hallo, ich überlege gerade mir selber ein updatekabel zu bauen, da ich am 28.12. den SIXO brauche, ist keine Zeit mehr eins zu bestellen. Ich hab hier noch ein Druckerverlängerungskabel liegen, kann ich das abschneiden und einfach einen 9-poligen SUB-D stecker anlöten? wenn ja wie ist die genaue Bel...
- 08 Dez 2009 - 10:42
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: 2V-BMW: Probleme beim Anschluß von LiMa + Blinker
- Antworten: 5
- Zugriffe: 24051
2V-BMW: Probleme beim Anschluß von LiMa + Blinker
Hallo ich bin gerade dabei den SIXO an meine 2V BMW anzuschließen und habe unter anderem das Problem mit LED Blinkern, aber darauf komme ich später zurück. Größer wiegt das Problem mit den Kontrollenlampen für Öldruck und Ladekontrolle. Ich bin mir zu 99,2% sicher, dass ich die Leitung für die Öldru...
- 04 Dez 2009 - 12:53
- Forum: Anwendung
- Thema: Ladekontrolle am Beispiel R 80 G/S
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10799
- 02 Dez 2009 - 12:54
- Forum: Anwendung
- Thema: Ladekontrolle am Beispiel R 80 G/S
- Antworten: 2
- Zugriffe: 10799
Ladekontrolle am Beispiel R 80 G/S
Hallo, habe mir vor ein paar Wochen einen Sixo zugelegt, der nun seit ein paar Tagen am Mopped verbaut wird. Nun weiß ich aus eigener Erfahrung, dass die Ladekontrolle mit einem Widerstand versehen sein musste, damit die Batterie auch geladen hat und die Kontrolle im Cockpit auch richtig funktionier...