Die Suche ergab 48 Treffer
- 22 Okt 2010 - 18:24
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
Re: Impuls AT
Hi Andreas, dann nehme ich mal an, dass meine SW-Version bei dir nicht funktioniert? Gruß Jens Wichtig ist mir nur ob das Signal mit steigender Geschwindigkeit kleiner wird und irgend wann nicht mehr genügend Spannung hat um am Eingang des Sixo erkannt zu werden, oder ob zu viele Signal an kommen un...
- 19 Apr 2008 - 14:20
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Generatorspannung - Kurzfristig Messfehler möglich? (gelöst)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20827
SiXo unschuldig :)
Nur um hier auch mal wieder was zu schreiben :) Der SiXo hat wohl Recht gehabt. Ca. 5tsd km später hat sich der Regler endgültig verabschiedet (Zwischendrin kam irgendwann noch 1x die im ersten Posting beschriebene Situation vor). Ich habe es dann dank SiXo gleich nach dem Losfahren gemerkt und dahe...
- 03 Okt 2007 - 09:09
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Generatorspannung - Kurzfristig Messfehler möglich? (gelöst)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 20827
Generatorspannung - Kurzfristig Messfehler möglich? (gelöst)
Hallo zusammen, ich bin's mal wieder :) Ich habe ein Problem mit der Africa Twin und bin nicht sicher, ob es der SiXo nur falsch anzeigt oder ob mein LiMa-Regler wirklich hin ist. Direkt nach dem Anlassen+Losfahren wurde eine Spannung von 17,9V angezeigt, auch im Standgas, das rote Warnlämpchen ging...
- 20 Mai 2007 - 20:47
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Hallo zusammen, bringen wir den Thread mal wieder hoch :) 1. Display-Helligkeit: Ich war zu faul die Platine ganz auszubauen und habe daher einen Widerstand (ca. 120Ohm) parallel zu R7 eingelötet. Müsste ja ungefähr auf die 47Ohm kommen (1/Rges=1/82+1/120). War jetzt allerdings zu hell um zu sehen, ...
- 20 Mai 2007 - 20:23
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
Moin, also man kann es sich schwer machen...oder einfach schummeln :) Falls diese Lösung bereits diskutiert wurde,dann war ich wohl blind... Die Zeilen ohne Zeilennummer sind von mir hinzugefügt (sorry, ich hab das mit dem Nummerieren nicht raus...): Kleiner Auszug aus dem Quellcode (measdrv.c#373ff...
- 14 Mai 2007 - 18:05
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
- 13 Mai 2007 - 12:51
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
Hi Ralf, erst einmal danke für die ausführliche Antwort und die email. Ich sende dir und Arnold noch eine Email mit einem Excelsheet und ein paar Bildern zu. In den Diagrammen zum Vergleich der Methoden sollte am besten die relativen Genauigkeit beider Methoden erscheinen. Relativ heißt, um wieviel ...
- 05 Mai 2007 - 15:35
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
Hi Ralf, Alternativ könnte man bei hohen Geschwindigkeiten auch von ' Zeitmessung zwischen zwei Impulsen ' umschalten auf ' Impuls-Zähler pro Zeiteinheit ' (wurde schonmal diskutiert). Das würde den Genauigkeitsvorteil beider Methoden kombinieren. Aber die Umschaltung der Methode irgendwo bei 100 km...
- 03 Mai 2007 - 00:54
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Also, wenn dir das Display nur zu dunkel ist , reicht es den beschriebenen Vorwiderstand R7 von 82 Ohm auf 47 Ohm zu reduzieren, das liegt eher bei ein paar Cent und bringt auch so viel Helligkeitssteigerung, dass du vermutlich nachts abdimmen wirst. 8) Da hast du natürlich Recht. Da ich nicht in d...
- 03 Mai 2007 - 00:36
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
Bei 200km/h = 54m/s = ca. 26 Radumdrehungen/sek wären das ca. 312 Impulse /sek. Ist das zuviel für die Hardware? Naja, HW+SW 'denken' in diesem Fall, dass du bei real 200 km/h mit 2400 km/h unterwegs bist. :shock: Na soviel macht die alte Twin dann doch nicht... Kleiner Auszug aus dem Quellcode (me...
- 02 Mai 2007 - 19:45
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
Hallo zusammen, so weiter geht's mit der Wanderbaustelle: ====================================== Habe den Widerstand R53 auf 3,9kOhm geändert und nutze jetzt den Sensor der Africa Twin. Rad: 148 (?)mm (12 Impulse/Umdrehung). ====================================== Zwei Probleme: 1. Bis ca 80km/h pass...
- 02 Mai 2007 - 19:04
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Hi Ralf, ist ja erstmal garnicht so einfach, hier den Überblick zu behalten. Ja ich und meine Wanderbaustelle...sorry, ich weiss, es nervt :( Werde versuchen erst mal eins nach dem anderen in den Griff zu bekommen. Eigentlich geht ja gar nix ausser die Uhrzeit...und der Rest kommt ja von mir ;-) 1. ...
- 02 Mai 2007 - 18:36
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Ich schau mal ob ich mir übers kommende Wochenende aus der Firma eines Leihen kann... dann werde ich das mal messen. Das wäre nett. Als ich vorhin das gute Agilent Scope auf dem Rollwagen aus dem Labor mopsen wollte, wurde ich fast gesteinigt :) Ggf. kann ich noch ein anderes organisieren. Würde da...
- 02 Mai 2007 - 08:30
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
- 30 Apr 2007 - 22:18
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Bist du dir sicher, das du den richtigen Anschluss der Zündspule erwischt hast...? Ich benutze den, den der original Drehzahlmesser auch nutzt. Ich habe kein extra Kabel gezogen....aber so wie das aussieht, wird es wohl dabei enden. Vielleicht ergibt sich ja noch eine Lösung ohne extra Kabel. Ja, i...
- 30 Apr 2007 - 18:53
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Hallo zusammen, mal wieder ein Update von meiner Endlosbaustelle. 1. Tacho: Habe den Widerstand R53 auf 3,9kOhm geändert und nutze jetzt den Sensor der Africa Twin. Rad: 156mm :) (12Impulse/Umdrehung). Problem (ich habe prinzipiell nur Probleme :) ): Bei Schrittempo bis ca. 15km/h springt die Anzeig...
- 30 Apr 2007 - 10:43
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
das ich den SiXO lieber nutze als den Analogen Tacho... einzig der Drehzahlmesser ist mir als Zeigerinstrument lieber. Ist bei mir genauso. Ich habe den original Tripmaster umgelötet und den als Tacho verwendet. Hier ein kleiner Blick auf die Montage: Und ich dachte schon mein Anbaustil sei chaotis...
- 29 Apr 2007 - 23:54
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Oh je... ich hoffe es hat geschmeckt. Ja, danke. Allerdings fiept er immer noch so komisch :) Jep, diese Aussetzer bei der Wassertemperatur kommen aller Wahrscheinlichkeit nach von der Doppelversorgung bzw. der daraus resultierenden Messwerte. Kann sich das auch auf TOIL auswirken? Oder definitiv n...
- 29 Apr 2007 - 18:35
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
1. Warn-LED / Öldruck Ok, das Problem mit der Warn-LED ist ganz klar ein RTFM-Fehler meinerseits: SIXO Handbuch: ============== Öldrucksch. defekt? Dig. Eingang OIL = 1 und RPM == 0 U/Min ============== Da meine Drehzahlanzeige noch nicht läuft...muss diese Meldung ja kommen. Da kann ich den Jumper ...
- 29 Apr 2007 - 01:32
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
- 28 Apr 2007 - 20:39
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
- Antworten: 34
- Zugriffe: 126661
Radsensor mit Mehrfachimpuls / WHEEL-Messungen (gelöst)
Hallo zusammen, ich bin zu faul einen extra Radsensor zu montieren (vielleicht auch zu doof), deswegen möchte ich den Originalsensor der Africa Twin benutzen, den auch der original TripMaster ausgewertet hat. DIes ist allerdings ein Mehrfachimpuls. in der Sixo-Anleitung steht: ======================...
- 28 Apr 2007 - 20:31
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Hallo zusammen, habe gerade den SiXo wieder montiert. Einstellung des Motorradtyps war passend für die RD07 (Typ 4). Änderungen seit dem letzten Mal: Getrennte Masse für Sensoren (nicht mit PIN2/GND gebrückt). Probleme: 1. WarnLED (ALTW) Das war nicht wegen ALTW, soondern wegen einer Meldung. Ralf h...
- 24 Apr 2007 - 21:51
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Hallo, 1. So Masse-Kabel für Sensoren am Mopped ist gelegt, am Sixo der Stecker umgelötet. Muss nur noch der Sixo ans Mopped :) 2. Leicht Off-Topic: Ich habe jetzt die Kennlinie für den Original-Honda-WasserTempsenor in "anain.c" eingefügt und in "ressource.h" ein define eingefügt: /* sensor equipme...
- 17 Apr 2007 - 23:53
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
- 17 Apr 2007 - 23:52
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Hallo Ansgar, solange du weiter Programmieren und Löten kannst, kannst du in TN machen was du willst ;-) 1. Temperatur... .... werde ich die AT mal wieder aus der Garage holen und über eine Lösung grübeln. So aber sollte es für's erste langen, wenn man der AT einen Temperaturoffset von ca. 40°C verp...
- 17 Apr 2007 - 23:39
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Re: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Rebo
Hi Ralf, Hi Jens, Zwei wichtige Fragen vorneweg: 1. Welche Software-Version hast du auf deinem SIxO? Ich habe gleich mal auf die 245 geflasht. 2. Welchen Motorradtyp (soweit vorhanden) hast du eingestellt? Der Mrd-Typ beeinflusst auch das Verhalten der Kontrolllampen. Ich habe die Africa Twin RD07 a...
- 16 Apr 2007 - 13:17
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Re: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Rebo
Hi Peter, Na das wurde aber auch Zeit :wink: Und bis er richtig funktioniert, gehen nochmal 2 Jahre ins Land... :) Ich hoffe Du hast nicht das Kabel für den serienmäßigen Drehzahlmesser benutzt, das funktioniert nicht bei der RD07. Am besten Du legst ein extra Kabel zur Zündspule. Ähm, doch habe ich...
- 15 Apr 2007 - 14:35
- Forum: Probleme und Lösungen
- Thema: Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
- Antworten: 35
- Zugriffe: 132597
Sixo an Africa Twin RD07 / Temperatur / Ladestrom / Reboot
Hallo zusammen, *endlich* habe ich meinen Sixo an der Twin dran (lag ja ewig in der Schublade...). Danke nochmal an Ansgar für das passende Kabel! Probleme: 1. Temperaturanzeige - Ich habe die Wassertemperatur an den original-Honda-Sensor angeschlossen. (Klar, da stimmt gar nix von den Werten her, a...
- 28 Apr 2005 - 22:38
- Forum: Anwendung
- Thema: Sensorgeraffel für die Africa Twin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 39499
Hallo zusammen, Stefan war so freundlich, mir seinen original Africa-Twin-Kühlwasser-Temperatursensor zu überlassen. Ich habe mal in der Küche und geeichtem Thermometer ein paar Messwerte aufgenommen. T [°C] W [OHM] -14.4 2430 5.3 1310 6.4 1208 6.5 1207 6.9 1193 8.8 1140 14.8 800 19.8 650 22.8 557 2...
- 28 Apr 2005 - 22:23
- Forum: Anwendung
- Thema: Datenbank: Fahrzeugspezifische Sensoren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 25158
- 06 Apr 2005 - 21:00
- Forum: Anwendung
- Thema: Datenbank: Fahrzeugspezifische Sensoren
- Antworten: 6
- Zugriffe: 25158
Datenbank: Fahrzeugspezifische Sensoren
Hallo zusammen, in einem anderen Thread von mir angestossen, daher bade ich es jetzt auch aus. :) Um Sixo-Neulingen etwas Sucherei zu sparen, würde ich gerne eine Tabelle erstellen, in Folgendes ersichtlich ist: 1. (Mopped)Hersteller 2. Typenbezeichnung 3. Baujahr 4. Hubraum (falls es mehrere Modell...
- 31 Mär 2005 - 12:14
- Forum: Anwendung
- Thema: Sensorgeraffel für die Africa Twin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 39499
Moin, ok der Link zu den Sensoren hilft schonmal weiter, da die Ölablassschraube an der Twin eine AFAIK 14x1,5 ist. aber wie lang ist die nu?!?? Nur: muss der Sensor jetzt einen separaten Anschluss für die Masse haben oder nicht? Die sixo-anleitung deute ich so, dass dem so sein sollte...aber die me...
- 31 Mär 2005 - 12:03
- Forum: Anwendung
- Thema: Sensorgeraffel für die Africa Twin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 39499
Peter hat da wohl einiges vorbereitet, der kann wahrscheinlich was dazu sagen. Und diesen Thread kennst du ja wahrscheinlich auch schon, oder? http://www.thiguten.de/sixo-forum/viewtopic.php?p=429 Jupp den kenne ich...nur sollte man auch so schlau sein, Seite 2 anzuklicken, ich Nase... :shock: Ich ...
- 30 Mär 2005 - 00:20
- Forum: Anwendung
- Thema: Sensorgeraffel für die Africa Twin
- Antworten: 8
- Zugriffe: 39499
Sensorgeraffel für die Africa Twin
Hallo zusammen, da wohl einige Twinfahrer anwesend sind, einfach mal die Frage in die Runde: 1. Welchen Sensor habt ihr anstatt der Ölablassschraube eingedreht? 2. Gibt es nun einen passenden Ersatz für den normalen Thermosensor? Das letzte, von dem ich weiss war, dass die Kennlinie leider nicht pas...
- 30 Mär 2005 - 00:08
- Forum: Laufende Projekte
- Thema: Serielle Schnittstelle / GPS
- Antworten: 10
- Zugriffe: 34017
Serielle Schnittstelle / GPS
Hallo zusammen, mal ne Frage: geht die serielle Schnittstelle inzwischen? Hintergrund: Ich habe mit meinen bescheidenen Programmierkenntnissen mal einen NMEA-Parser gestrickt. Allerdings ist das schon ein Jahr her und ich müsste mich da selber nochmal reinfummeln und ein paar Sachen ändern/dokumenti...
- 29 Mär 2005 - 23:36
- Forum: Anwendung
- Thema: SIxO Benutzerhandbuch V1.6 (+Verbesserungsvorschläge)
- Antworten: 17
- Zugriffe: 49723
- 23 Aug 2004 - 21:36
- Forum: Allgemeines
- Thema: Das können wir auch...irgendwann? :)
- Antworten: 9
- Zugriffe: 26228
Das können wir auch...irgendwann? :)
Tach Urlauber, vielleicht kennt ihr das Teil schon: http://www.ixis.de/deu_001.htm ist wohl nix draus geworden, so alt wie die Presseberichte sind. Oder täusche ich mich? Nuja, wäre auch ein netter IMO-Konkurrent (geworden?). Sollte jemals ein SpeicherKartenleser an den Sixo Anschluss finden, frage ...
- 06 Jun 2004 - 23:02
- Forum: Anwendung
- Thema: Wasser Temp Sensor RD 07 Africa Twin
- Antworten: 20
- Zugriffe: 47946
Hi STefan, jaaaiiiiinn ;-) ja, der sensor sitzt links im thermostatgehäuse. ja, der thermostat ist ein bimetallteile WELCHES: beide kühler zuschaltet!! ich konnt's auch nicht glauben, ist aber so. im thermostat ist ein kleines loch drin das einen minimalfluß durch beide kühler IMMER zuläßt (ca 3mm d...
- 05 Jun 2004 - 18:47
- Forum: Anwendung
- Thema: Wasser Temp Sensor RD 07 Africa Twin
- Antworten: 20
- Zugriffe: 47946
Hallo zusammen, um mich als AT-Fahrer mal unbedarft einzuklinken :) Stefan, nur damit ich von der selben Sache rede: Die Twin hat im rechten Kühler auf der Rückseite einen Kühlerventilatorschalter. Der Fön ist also unabhängig vom anderen Sensor. (Das ist nur für mich zur Bestätigung) Der eigentliche...
- 20 Apr 2004 - 22:21
- Forum: Allgemeines
- Thema: Kontroll-Lampen-Symbole????
- Antworten: 53
- Zugriffe: 220525
Hallo zusammen, ich finde die Blende auch recht gut. Hmm, die Idee ist ja ganz nett, wenn auch für meinen Geschmack etwas viel Aluminium aussenrum. Mir ist nur noch nicht ganz klar, wie/wo diese Blende befestigt wird: Bye, Ralf Müsste man sich mal ein dünnes Stück Pappe ausschneiden und in den Sixo ...
- 16 Apr 2004 - 08:59
- Forum: Programmierung & Tools
- Thema: Uhrzeit bzw. Timer / Gültigkeit NMEA-Sequenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18705
Schick mir mal die Fehlermeldungen des TM30/Builders, dann kann ich dir unter die Arme greifen. Ralf Inzwischen kompiliert er. Frag mich nicht warum, ich hab das gleiche schon 20mal vorher gemacht... es kommt nur noch eine Warnung während dem kompilieren, da muss ich aber erst zuhause nachsehen. Wa...
- 12 Apr 2004 - 18:33
- Forum: Programmierung & Tools
- Thema: Uhrzeit bzw. Timer / Gültigkeit NMEA-Sequenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18705
- 10 Apr 2004 - 17:14
- Forum: Programmierung & Tools
- Thema: Uhrzeit bzw. Timer / Gültigkeit NMEA-Sequenzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 18705
Uhrzeit bzw. Timer / Gültigkeit NMEA-Sequenzen
Hallo zusammen, kann mir einer aus dem Stehgreif sagen, wie ich im SIXO auf die Uhrzeit zurückgreifen kann oder in welcher Datei das steht? Hintergrund: Der NMEA-Parser ist fast fertig, zumindest die Version 0.1 :) Da ich aber hirnblond bin, bekomme ich das Kompilieren bisher mit dem toolmanager (od...
- 28 Mär 2004 - 22:39
- Forum: Anwendung
- Thema: SIxO-Flash-Adapter (Update-Kabel)
- Antworten: 19
- Zugriffe: 74927
Re: Flashkabel fertig
Hi Ron, erst mal finde ich deinen Einsatz klasse! Aber mal ne dumme Frage zur Verdrahtung: Hallo SixO-Gemeinde, Verdrahtet wurde wie folgt: SixO................SUB-D Pin 1................Pin 2 Pin 2................Pin 3 Pin 3................Pin 5 Brücke1...........Pin 7 - 8 Brücke2...........Pin 1 –...
- 19 Mär 2004 - 00:42
- Forum: Laufende Projekte
- Thema: Auswertung NMEA-Sequenzen GPS / Kompass
- Antworten: 0
- Zugriffe: 17057
Auswertung NMEA-Sequenzen GPS / Kompass
Auswertung der NMEA-Sequenzen von einem GPS/Kompass. Mangels FIFO für UART am Sixo und (bisher?) fehlendem Durchblick durch den Sixo Code wird das erst mal eine C-Funktion, die den STringbuffer von der UART einliest und nach NMEA-Sequenzen durchsucht und die "Rohdaten" auswirft, die dann von anderen...
- 09 Mär 2004 - 19:41
- Forum: Allgemeines
- Thema: rrrrzzzzzzzzz - rrrrrrrrrzzzzzzzz
- Antworten: 4
- Zugriffe: 13495
Tach zusammen, also meiner ist gerade aufgeschlagen. Muss sagen: Bin begeistert! Ich dachte, ich muss jetzt anfangen zu löten, aber dabei ist er schon fertig montiert. Ich versuche ihn jetzt erst mal indoor zu beleben und werde dann versuchen, den Code zu complieren und das Teil zu flashen. Ich wett...
- 05 Mär 2004 - 17:18
- Forum: Anwendung
- Thema: SiXO 2.0 contra individuelle Montage am Bike
- Antworten: 15
- Zugriffe: 35168
Hi Peter, falls Du den SIxO am Platz des Tripmaster anbauen möchtest dann wird es schon etwas eng. Ich hab mir einen neuen Halter konstruiert und verzichte auf die originalen Instrumente. Nach dem WE mache ich mal Fotos und poste sie hier. Das wäre echt super, dann spare ich mir vielleicht etwas an ...
- 04 Mär 2004 - 19:47
- Forum: Anwendung
- Thema: SiXO 2.0 contra individuelle Montage am Bike
- Antworten: 15
- Zugriffe: 35168
Brauch ich den?
Hallo zusammen, da ich noch keinen Sixo in den Fingern hatte und demnach auch nicht über irgendwelche Probleme mit dem Einbauraum spekulieren kann: Hat schon jemand den SIXO an einer AT RD07? Zumindest die AT auf der Messe hatte einen :) Wenn mir jetzt ein Twin-Treiber sagt, anderes Gehäuse+STecker ...