> ich fände es toll wenn man die temperatur-anzeige bewußt herbeiführen
> kann.
Wird man können. Alle verfügbaren Messwerte sollten sich nach Möglichkeit im unteren Scrollbaren Bereich einreihen, sodass man den Messwert 'im Auge behalten' kann, für den man sich interessiert.
> gibt's eigentlich eine art aktuelles 'menü-flowchart'?
Die ist bereits bei mir in Arbeit. Die Einstellungen werden so nicht bleiben, es wird ein gegliedertes, scrollbares Menü geben, in dem alle Parameter verfügbar sind (wenn man sich dafür interessiert).
> ist geplant zwei verschiedene temperaturen überwachen zu können?
Das hat Markus ganz gut im Griff
> und wie sieht diese überwachung dann aus?
Überwachung ist geplant, ich habe dafür bereits ein Konzept, das meinen beruflichen Erfahrungen in der Automotive-Entwicklung entlehnt ist. Wesentliche Elemente sind:
1. defaultmäßig sind alle Warnungen disabled, damit keiner unnötig genervt wird.
2. Warnungen sind parametrierbar: an/aus, Schwellwert der Eingangssignal(e), einfache Filterzeiten
3. Die Warnung wird klassifiziert in Info/Warnung/Störung, die Klasse definiert auch das Verhalten in der Anzeige/Bedienung.
4. Auf dem Display erscheint ein entsprechendes Symbol mit Erklärungstext, wenn es wichtig genug ist.
Beispiel: Überwachung der Lichtmaschine
Parameter:
- MotorDrehzahl > 1200 U/Min,
- Bordspannung < 11,5 V,
- Dauer des Fehlers: > 3 Sek.
Wirkung:
- Störungslampe: AN
- Aufpoppende formatfüllende Display-Anzeige:
- LiMa-Störungs-Symbol,
- Text dazu: Lichtmaschine defekt!
Bedienung:
Muss mit OK-Taste weggeklickt wird. Die rote Störungslampe bleibt aber an, bis Zündung aus. Danach neue Erkennung.
Wenn sich jemand dafür interessiert, kann ich mal die Doku dazu rausgeben. Dies ist ne alte Idee von mir, die ich bereits seit 3 Jahren verfolge. Ideen/Anregungen sind natürlich erwünscht!
Ralf