Geplant war ein vorhandenes GPS an den SiXO zu koppeln und die NMEA-Daten auf einer integrierten SD-Karte zu speichern.
Es sollten Datum/Zeit, Position, Geschwindigkeit, Höhe und Entfernung (Gesamt/Teilschritt) aufgezeichnet werden.
Nach enthusiastischem Anfang ist das leider über die Zeit etwas eingeschlafen und durch den Tod eines Beteiligten komplett im Sand verlaufen.....
Im Frühjahr 2009 bin ich dann auf eine etwas andere Idee gestoßen, einen "Standalone-Datenlogger".
Die Aufzeichnung wird nach dem Einschalten der Zündung starten, unabhängig vom "normalen GPS".
Es handelt sich hierbei um eine Sirf Star III Empfänger-Modul mit kompakter Abmessung (30x30x7mm) und einer Platine für die Bauteile (Prozessor, SD-Karte,...).
Das GPS-Modul passt mit kleinen Modifikationen auf die rechte Seite des Gehäuses neben die Jumper und die Platine kommt auf die linken Seite, soweit der Plan.
Ich habe als erstes eine Platine ohne SMD-Bauteile gefertigt um die Funktion erstmal zu testen.


Auf der SD-Karte wird eine Text Datei namens "Track.log" erstellt.
Jeder Wegpunkt wird als Komma getrennte Zeile dieser Datei hinzugefügt.
Ein Wegpunkt wird alle 2sec. auf der Karte gespeichert.
Besteht die Datei beim Einschalten schon, so werden die Daten einfach angehängt.
Es wird nichts gelöscht oder überschrieben.
Format der Zeile:
WegpunktNr,Gültigkeit,Zeit,Lat,Lon,Geschwindigkeit,Kurs,Höhe,Abstand zum vorausgegangenen WP, Gesamtstrecke seit WP0
Diese Datei kann später direkt in TTQV importiert oder z.B. mit dem Programm GPSBABEL für Google-Earth umgewandelt werden.
Im Moment gibt es noch gelegentliche Probleme mit der Software aber ich bleibe am Ball......