Nachdem ich in den letzten Jahren sehr viel Energie darauf verwendet habe, die Motortemperaturen zu optimieren (z.B. größere Wasserpumpe, einbau eine Ölkühlers, Motul MotoCool usw.), habe ich dadurch jetzt mit dem SixO ein kleines "Problem".
Da die ganze letzte Woche mit sehr hohen Temperaturen über 30°C geglänzt hat, konnte ich feststellen, das meine ganzen Maßnahmen sehr Wirkungsvoll waren.
Meine Max Werte liegen bei Wasser jetzt bei 100°C und bei Öl bei 107°C. Wie gesagt, das sind MAX Werte die zumeist im Stop and Go Betrieb in der Stadt anfallen.
Im normalen Fahrbetrieb liege ich bei Öl zwischen 80°C - 94°C und bei Wasser zwischen 72°C - 88°C.
"Leider" sind diese niedirgen Temperaturen dafür verantwortlich, das der SixO mir immer erzählen will, das mein Motor noch kalt ist (Info Symbol).
Daher wäre es schon wünschenswert, wenn man die Grenzwerte für die Info Meldung im Setup Menü selber definieren könnte.
Meine auch, das ich gelesen haben, das diese Funktion irgendwann einmal kommen soll.
Nun meine Frage - wie weit sind wir denn von "Irgendwann" entfernt?
Warnungen: Grenzwerte für Öl, H2O etc. anpassen
Warnungen: Grenzwerte für Öl, H2O etc. anpassen
so long .. Sully
<img src="http://www.vforce700.de/bilder/sixo3.jpg">
SixO 2.0 #71 - Blaue HG Beleuchtung - Seit 07/12 mit weißer HG Beleuchtung
<img src="http://www.vforce700.de/bilder/sixo3.jpg">
SixO 2.0 #71 - Blaue HG Beleuchtung - Seit 07/12 mit weißer HG Beleuchtung
Irgendwie noch weit - aber der Leidensdruck steigt . Es wäre wohl für alle schöner, wenn die Warnungen abschaltbar und die Werte einstellbar wären. Ein Display-Entwurf dazu liegt schön länger bei mir rum:Nun meine Frage - wie weit sind wir denn von "Irgendwann" entfernt?
Code: Alles auswählen
// WARNUNGEN - 4x6 Font (32x10 Zeichen)
// +----.----!----.----!----.----!--+
// |>> WARNUNGEN v^| // Headline 6x8 font!
// |I:Fuel8 0 L|I:EngineCold 50°C|
// |W:Fuel4 1 L|-:Glaced -2°..2°C|
// |E:ABSDef 2 H|E:OilHot 150°C|
// |-:OilHot 3 H|E:WaterHot 110°C|
// |E:WatHot 1 L|W:BattHigh >15,5 V|
// |E:OilSw 0 H|I:OilSwRPM 2000 |
// |I:Ständ 1 L|-:BattLow <10,5 V|
// |-:EngDef 0 L|-:AltwLow < 8,0 V|
// |-:EltDef 0 L|-: |
// +----.----!----.----!----.----!--+
1) In der linken Spalte stehen die digitalen Warnungen, in der rechten Spalte die analogen.
2) Jede Warnung ist in seiner 'Schwere' einstellbar: '-'=nicht genutzt / 'I'=Info / 'W'=Warnung / 'E'=Error - was auch in das bisherige Warnungs/Anzeige/LED-Konzept passt.
3) Bei den digitalen Warnungen kann der Eingang ausgewählt werden (GPI 0..3) sowie der Pegel (L=Low-Active / H=High-Active) umgestellt werden.
4) Bei den analogen Warnungen sind die Grenzwerte editierbar.
5) Standardmäßig ist das alles natürlich aus ('-') - damit keiner genervt wird.
Soweit der Entwurf....
Re: Warnungen: Grenzwerte für Öl, H2O etc. anpassen
Ich habe bei den jetzigen Temperaturen das gleiche Problem.
Bei meiner Twin liegen die Temperaturen ähnlich.
@Ralf: wird es eine Lösung geben oder kann ich Dir meine min. TEMP. geben und Du machst mir eine Version für mich???
Bei meiner Twin liegen die Temperaturen ähnlich.
@Ralf: wird es eine Lösung geben oder kann ich Dir meine min. TEMP. geben und Du machst mir eine Version für mich???
Gruß aus Oberbayern
Peter
SIxO 2.0 / 005
Peter
SIxO 2.0 / 005
Re: Warnungen: Grenzwerte für Öl, H2O etc. anpassen
Eine Lösung -gleich welche- wäre super, das Problem nervt ja durchaus den einen oder anderen Twinfahrer.Peter hat geschrieben:Ich habe bei den jetzigen Temperaturen das gleiche Problem.
Bei meiner Twin liegen die Temperaturen ähnlich.
@Ralf: wird es eine Lösung geben oder kann ich Dir meine min. TEMP. geben und Du machst mir eine Version für mich???
Re: Warnungen: Grenzwerte für Öl, H2O etc. anpassen
Im Moment sind die Einstellungen für 'cold' Erkennung in der Software noch hartcodiert und die Meldung nicht abschaltbar:Im normalen Fahrbetrieb liege ich bei Öl zwischen 80°C - 94°C und bei Wasser zwischen 72°C - 88°C.
Code: Alles auswählen
#define SURV_OILTEMP_LOW 50 /* °C */
#define SURV_WATTEMP_LOW 75 /* °C */
#define SURV_ENGCOLD_RPM 4000 /* U/Min */
Da die neue SW-Version noch in Arbeit ist, werde ich die alte Version V3.1.0 mit dieser Änderung versehen und als V3.1.0b rausgeben.
Ich sage Bescheid, sobald sie verfügbar ist.
Ralf
Re: Warnungen: Grenzwerte für Öl, H2O etc. anpassen
Danke Ralf
Gruß aus Oberbayern
Peter
SIxO 2.0 / 005
Peter
SIxO 2.0 / 005