Seite 1 von 1

Display defekt ?

Verfasst: 08 Apr 2025 - 20:49
von kenu
Servus ,
ich habe eine Frage zu meinem geerbten SIXO.
Wenn ich 12V anlege (PIN 2 & 15) leuchten die LEDs auf dem SIXO Board kurz auf , aber das Display zeigt nix an. (Ich glaube, dass das Board ok ist)
Ich habe wohl das ältere Display und da befindet sich so ein weißes Teil unter dem LCD , welches nicht fest ist und von links nach rechts geschoben werden kann. Sh. Bild 1 und 2.
Ich fürchte, das kann nicht richtig sein.....
Kann ich das einfach wieder anlöten oder gibt es ein Ersatz bei Euch ?
photo_2025-04-08_21-50-12.jpg
photo_2025-04-08_21-50-12.jpg (178.53 KiB) 1982 mal betrachtet
photo_2025-04-08_21-50-14.jpg
photo_2025-04-08_21-50-14.jpg (199.34 KiB) 1982 mal betrachtet
photo_2025-04-08_21-50-09.jpg
photo_2025-04-08_21-50-09.jpg (222 KiB) 1982 mal betrachtet
photo_2025-04-08_21-50-10.jpg
photo_2025-04-08_21-50-10.jpg (182.05 KiB) 1981 mal betrachtet
photo_2025-04-08_21-50-17.jpg
photo_2025-04-08_21-50-17.jpg (169.56 KiB) 1982 mal betrachtet

Re: Display defekt ?

Verfasst: 14 Apr 2025 - 06:28
von Ralf
Hi kenu, sorry für die späte Antwort und deine Geduld, und Danke, dass du das Thema hier eingetragen hast und für die Bilder. Schön, so alte SIXOs (20 Jahre) noch (halb) lebend zu sehen.

Tatsächlich habe ich so einen Fall nocht nicht gesehen: Ich glaube eher nicht, dass die weiße Reflektionsfolie mit dem eigentlichen Ausfall zu tun hat. Ich habe noch einen SIXO der ersten Baureihe (Hardware V1) zum Entwickeln hier rumliegen, da sieht das Displaymodul allerdings anders aus: Ich habe einen kleinen Plexiglasblock an der Stelle, wo bei die "A" und "K" zu sehen sind. Hast du den Block auch/noch? Wenn die weiße Fläche da angelötet war, muss sie natürlich wieder ran. Allerdings sieht das bei dir nicht abvibriert aus. Könntest noch die beiden Lötseiten (weiße Folie und Displayplatine) fotografieren?

Was den Display-Ausfall angeht: Das sieht auf den Bildern (sehr hilfreich!) von Lötaugen und Oxydation her erst mal recht gut aus. Hast du schon probiert, Kontaktspray auf die Kontaktleiste zu geben und das Modul mehrfach aufgesteckt?

Ich werde Arnold mal anpingen, der weiß bestimmt auch Rat. Arnold hat damals bewusst Industriestandard Display-Module genommen, was sich auch bis heute bewährt hat. Genau die Module der ersten Generation sind wahrscheinblich nicht mehr zu haben. Mit leichten Modifikationen auf der SIXO-Platine (steht irgendwo hier im Forum, magst mal schauen?) könnte man auf die helleren neuen Module upgraden (andere Kontrastspannung nötig). Neuere Dispalymodule haben wir vorrätig. Zur Not könnte ich (oder Arnold?) allerdings auch eines unserer Entwicklermodule für dich 'opfern' - das wäre allerdings unschön.

Ralf

Re: Display defekt ?

Verfasst: 18 Apr 2025 - 03:21
von Arnold
Hallo Kenu,

wow - das gute Stück kann bestimmt einige Geschichten erzählen. Klasse, dass die SIxOs so lange in Betrieb sind. Und Du Dich darum bemühst, ihn wieder zum Fliegen zu bringen.

Anode und Kathode der Leuchtfläche kannst Du erstmal wieder anlöten. Bei den transflektiven Displays müsste aber auch ohne Hintergrundbeleuchtung was zu sehen sein.
Ich habe alte Fotos rausgekramt:
Bild
Bild

Beim Aufstecken des Displays bitte aufpassen, dass Du es nicht aus Versehen um einen Pin versetzt aufsteckst. Unter Umständen geht dabei was kaputt.

Du kannst bei aufgestecktem Display an der 20-poligen Stiftleiste die Spannungen messen. Von oben draufgekuckt, wie auf den Bildern ist der Pin 1 rechts.
Pin 2 Betriebsspannung knapp 5 V
Pin 3 Kontrastspannung irgendwas zwischen 0 ... -10 V (ja, negativ)
Pin 18 Interner Spannungsregler des Displays knapp -10 V (ganz alte Displays hatten hier evtl. nur -5 V)
Pin 19 Spannung für das Backlight ca. 11 V
Wenn die Spannungen da sind, müsste das Display was anzeigen. Kann natürlich sein, dass eine von den vielen Steuerleitungen nicht ok ist. Wahrscheinlicher ist aber, dass einfach das Display defekt ist.

Falls das nicht hilft, würde ich Dir eins von den aktuellen Nely-Displays schicken. Angepasst werden müssen bei Dir nur 1 ... 2 Widerstände:
R1 = 2K7 für korrekten Kontrast.
R57, R58 nicht bestücken, R59 = 4K7 für HW-ID = 3.
(Hardware-ID 3, damit die Software richtig abbiegt bei der Einstellung des Kontrasts. Müsste auch ohne gehen aber der Einstellbereich stimmt dann nicht ganz.)
Siehe Schaltplan https://www.sixo.de/fileadmin/download2 ... 203_bw.pdf
Und Bestückungsplan https://www.sixo.de/fileadmin/download2 ... ung_bw.pdf

Spannend. Ich hoffe, Du bekommst das gute Stück wieder belebt
Arnold

Re: Display defekt ?

Verfasst: 24 Apr 2025 - 11:05
von kenu
Danke für die Antworten, aber Opfern müsst ihr nix, hoffe ich.
Melde mich , wenn ich soweit bin !