Aber erst einmal zum Aufbau.
An der Zündspule gibt es zwei Kontakte die mit + und - gekennzeichnet sind. Den Sixo habe ich ebenfalls so an die Zündspule angeschlossen. D.h. Pin 1 an den + Pol, Pin 14 an den - Pol. Auch mit dem Oszi bin ich so an die Zündspule gegangen. Kanal A an die mit Plus gekennzeichnete Klemme, den COM Anschluss an die mit Minus gekennzeichnete Klemme.
Dabei sind dann die folgenden Bilder heraus gekommen.

Das Oszi verfügt in einem Menü über eine RPM, also Drehzahlanzeige. Als ich diese ausgewählt hatte, bekam ich nur dieses Bild. Laut Menü werden hier alle Werte automatisch ermittelt. Man musste lediglich den Zylinder Faktor wie beim Sixo vorgeben (1/1)

Der eigentliche Zündimpuls wird auf diesem Bild gezeigt. Alle ~ 50 ms ein negativer Peak von ~ -200V

Löst man die Zeitachse auf 5µs auf, sieht das ganze so aus.

Wenn man jetzt die Oszi Eingänge an der Zündspule tauscht (Kanal A = Minus Pol / COM an den Plus Pol) kommt diese Bild dabei heraus.
Die Zündspule, bzw. die CDI macht also alle 50 ms einen netativen Impuls von ~ 200V.
Also habe ich mir gedacht, OK - drehst du die Anschlüsse am Sixo einfach um. Somit bin ich mit Anschluss 1 an den - Kontakt gegangen und mit Anschluss 14 an den + Kontakt der Zündspule.
Keine Drehzahl, stattdessen flackerte der Sixo, als ob er permanent ein und aus geschaltet würde. Also schnell ausgemacht und nachgedacht. Offensichtlich gibt es am Fahrzeug unterschiedliche Massen und dieses drehen der Zündspulen Abgriffe bewirkt offensichtlich einen Kurzschluss?.
Es scheint da wohl zum einen die Masse für die Versorgungsspannung (Fahrzeug Rahmen) und zum anderen eine Masse die durch die CDI geschaltet (erzeugt?) wird zu geben.
Also habe ich die Masse der Versorgungsspannung ausgeklemmt und die Anschlüsse von der Zündspule, erst einmal gedreht gelassen.
Fahrzeug wieder gestartet und siehe da, kein Flackern mehr ---- und DREHZAHL !!! - ABER !!! wenn man etwas Gas gegeben hatte, flippten alle Device Screen`s muter hin und her. Es wurde unter anderem eine Geschwindigkeit von 258 km/h (im Stand) angezeigt. Das hatte dann auch zur Folge, das der Tripcounter munter am zählen war. Auch die Warnlampe kam jetzt (Text: Öldruckschalter defekt?) Der Jumper für den Öldruck Eingang ist auf positive gesetzt, jedoch ist zum Zeitpunkt der Oszi Messung die Leitung für den Öldruckschalter nicht angeschlossen gewesen.
Als nächstes habe ich die Massen der Temperatur Fühler (Öl / Wasser) ausgeklemmt. Somit wurde der Sixo nur noch über die Masse versorgt, die von der + Klemme der Zündspule kommt - ist ja schon ein Widerspruch in sich - Plusklemme und Masse

Auch das brachte keine Besserung, es war zwar immer noch Drehzahl (aber auch Geschwindigkeit) da, aber auch alle anderen Phänomene (springende Device Screen`s) sind nach wie vor aktiv.
Die angezeigte Drehzahl war im übrigen 1140 U/min, was sogar in etwa der Standgas Drehzahl entsprechen, und rein rechnerisch bei ~ 50 ms = 1200 U/min sogar stimmen könnte.
Also ich bin völlig ratlos. Vielleicht helfen ja die Oszi Bilder ein wenig weiter.
Vielen Dank für Eure Hilfe. Wäre doch gelacht, wenn man die Drehzahl nicht zum laufen bekommt. Habe den Sixo nun schon bald 3 Jahre, aber die Drehzahl Anzeige hat noch nie funktioniert.