Da mein Hauptaugenmerk auf der Tripmasterfunktion liegt, hier erst einmal eine Anregung / Wunsch, was an diesem Device evtl. geändert werden könnte. Ob dieser Wunsch nur aus meiner Sicht Sinn macht, würde ich gerne von Euch erfahren, denn die Vergangenheit hat gezeigt, das meine Neuronen im Gehirn bisweilen anders arbeiten als die von "normalen" Menschen

Also an der Grundfunktion will ich gar nicht rütteln, aber ich finde die Anzeige sollte anders aufgeteilt werden.
Gesamtstrecke nach oben Links und kleiner. Oben Rechts Uhrzeit (ohne Sekunden) und Geschwindigkeit. Unter dem Strich die Teilstrecke.
Ich persönlich finde nämlich das die Anzeige der Teilstrecke von größerer Wichtigkeit ist, als die der Gesamtstrecke.
Meine Meinung - so, jetzt könnt Ihr loslegen


Das schalten zwischen den verschiedenen Devices wird ja durch gleichzeitiges drücken von UP / DOWN erreicht.
Speziell beim Tripcounter Menü wird SOFORT durch Drücken der UP / DOWN Taster die Gesamstrecke erhöht / verringert. Das gleiche passiert, wenn ich aus einem anderen Device in den Tripcounter reinspringe und ein bischen zu lange eine der beiden Tasten gedrückt halte. Eine Zeitverzögerung erscheint mir hier sinnvoll.
Als nächstes würde ich noch eine Erweiterung des Tripcounter Menüs vorschlagen. Diese könnte sich in einer weiteren Zeitebene des Tripcounter Device abspielen und nur von den Leuten aktiviert werden, die auch den SixORB einsetzen werden.
Hintergrund für die folgende Idee sind die Preis für die Taster. Ich habe für meine 5 Taster von Apem incl. Staubschutzkappen fast 50 Euro bezahlt. Zu diesem Preis kommen dann noch einmal die Fertigung des Alu Teils. Ich habe mir also gedacht, warum nicht zwei Tasten einsparen, wenn man SixO und SixORB in Kombination verwendet.
Hier nun meine Idee

SixO Tripcounter - IST Zustand.
Enter Taste kurz = Teilstrecke Reset
Enter Taste lang = Teilstrecke und Gesamtstrecke Reset
Hoch / Runter Taste kurz = Gesamtstrecke vor / zurück
Hoch / Runter Taste lang = Gesamtstecke schnell vor / zurück
NEUE Zeiteebene
Alle drei Tasten kurz = Tripcounter incl. Roadbook Betätigung, Anzeige im Display klein in irgendeiner Ecke - "RB"
Alle drei Tasten lang = Tripcounter Standart, Anzeige "RB" im Display erlischt.
Enter Taste kurz = Teilstrecke Reset
Enter Taste lang = Teilstrecke und Gesamtstrecke Reset
Hoch / Runter Taste kurz = Roadbook vor / zurück
Hoch / Runter Taste lang = Roadbook schnell vor / zurück (spulen)
Hoch / Runter Taste ganz lang = Gesamtstrecke vor / zurück
Auf "Gesamtstrecke schnell vor / zurück" würde ich der Übersichtlichkeit halber verzichten.
Ansteuerung des SixORB würde über GPO0 (vor) und GPO1 erfolgen (zurück)
Jede Tasten Betätigung bekommt einen kleinen Zeitpuffer, damit der SixO unterscheiden kann ob es sich um eine Kurze, eine Lange oder eine ganz Lange Betätigung handelt.
Wenn das mit einer zweiten Zeitebene zu verwirrend ist, könnte man auch ganz neues Divice anlegen und dieses nur in einer extra Sixo-Roadbook Firmenware integrieren.