Ja, das habe ich mir schon gedacht, dass das etwas gewöhnungsbedürftig ist mit den Warnungen und war gespannt auf die Reaktionen. Die grundlegende Idee beim SIxO ist, den Fahrer nur mit sinnvollen Warnungen/Störungen zu belästigen und Doppeldeutungen - auch wenn man sie über Jahrzehnte gewohnt ist - zu vermeiden (Öldrucklampe leuchtet: Mal ist es ok, mal ist es ein ernster Fehler).
Bei gewöhnlichen KFZ leuchtet ja die Öldrucklampe vor dem Motorstart ja quasi als Systemcheck: 'Öldrucklampe ok' und 'Öldruckschalter noch

vorhanden' - und beides ist sehr wichtig, sonst hat man während der Fahrt kein Vertrauen in das System.
Beim SIxO wird aber der Lampencheck bereits beim Booten ausgeführt. Und ein unplausibles Signal am Öldruckschalter wird in jedem Fall erkannt:
- Motor steht UND Öldruckschalter offen -> Warnung: Schalter/Kabel defekt?
- Motor läuft UND Öldruckschalter an Masse -> Störung: Kein Öldruck!
Sorgen, irgendwas zu verpassen, must du also nicht haben. Ein Kabelabriss/Schalterdefekt - quasi die fehlende rote Lampe vor dem Start - wird in jedem Fall angezeigt. Du musst zur Vorgängerversion auch nichts an den Jumpern ändern, beide Zustände werden sicher erkannt.
Ich fahre jetzt schon seit ein paar Wochen mit dieser Version herum, und ich persönlich empfinde das 'schweigende Display' (kein Lampe an, kein Text) als sehr angenehm. Wenn jetzt allerdings mal wieder die Lampe aufleuchtet, bin ich mehr dafür sensibiliert als früher.
Ich hoffe, du kannst unter diesen Bedingungen mit der der neuen Version leben. Ich werde auch die Reaktionen der anderen beobachten: Wenn zuviele damit nichts anfangen können, werde ich es wieder ausbauen. Wenn mehr Platz unter den 'Einstellungen' entstanden ist, wird das Verhalten optional einstellbar sein.
Ralf