SIxO-Fehlermeldungen im Hauptinstrument scrollbar machen
Verfasst: 12 Jan 2015 - 13:53
Anmerkung von Ralf: Diesen Thread verschoben von 'Probleme & Lösungen' ==> 'WishList'.
Hallo zusammen.
Gestern hat mein SIxO etwas anders gemacht als sonst.
Zum testen habe ich einen anderen, als den Standard-Motorradtyp gewählt.
Warum: Ich wollte einfach mal die Warn- und Stop-Funktionen, plus LEDs testen.
Bemerkung: Ich habe bisher keine Messinstrumente, wie z.B. für Öldruck oder Öltemperatur eingebaut. Auch die Laderegelung liegt bisher noch im Feld der Überlegungen.
Der Fehler (?):
Mir ist aufgefallen, dass wenn 2 Meldungen erscheinen (1 x STOP, 1 x WARNUNG), ich nur die erste Meldung (via "OK"-Taste) aufrufen kann. Durchscrollen (via "UP" oder "DOWN"-Taste) zur 2ten Meldung hat nicht funktioniert. Zumindest nicht im Standard-Device.
Im Messwerte-Device funktionierte es problemlos.
Auch mehrfaches Umschalten des "Motorradtyps" (zwischendurch: An- und Ausschalten) haben keine Veränderung gebracht.
Ist evtl. der Grund, dass die wichtigere Meldung "STOP", so wichtig interpretiert wird, dass das Durchscrollen zur 2ten Meldung, die weniger wichtig ist, da sie nur eine "WARNUNG" ist, nicht erlaubt wird?

Wie oben geschrieben: Im Messwerte-Device funktioniert das Durchscrollen/Durchschalten der Meldungen fehlerlos.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, das die Temperatur des internen Thermometers nach einiger Zeit leuchten der "Stop" und der "Warnung"-LED und leuchten des komplett hochgefahrenen Displays auf 27 Grad C. gestiegen ist. Das Display war tatsächlich etwas warm -gefühlt an dem aufgesetzten Deckel.
Mögliche Fehlerursachen, die ich bisher geprüft habe:
- die Verkabelung am SUB-D ist intakt = augenscheinlich geprüft, da ich den SIxO (Standartgehäuse mit silokon-abgedichtetem D-SUB, plus Extragehäuse unten dran [wie im Handbuch mit Silentpuffern]) mehrfach auf hatte, um verschiedene Displayinlays zu testen.
- Kabelstrang weist keine Scheuerstellen auf (ist ja erst seit wenigen Tagen/km im Einsatz)
- Brüche in den Adern = möchte ich ausschließen, da alle anderen Funktionen vie Installationstest erfolgreich geprüft wurden
Also?
Ich bin für jede Idee dankbar!
Beste Grüße aus Berlin!
Hallo zusammen.
Gestern hat mein SIxO etwas anders gemacht als sonst.
Zum testen habe ich einen anderen, als den Standard-Motorradtyp gewählt.
Warum: Ich wollte einfach mal die Warn- und Stop-Funktionen, plus LEDs testen.
Bemerkung: Ich habe bisher keine Messinstrumente, wie z.B. für Öldruck oder Öltemperatur eingebaut. Auch die Laderegelung liegt bisher noch im Feld der Überlegungen.
Der Fehler (?):
Mir ist aufgefallen, dass wenn 2 Meldungen erscheinen (1 x STOP, 1 x WARNUNG), ich nur die erste Meldung (via "OK"-Taste) aufrufen kann. Durchscrollen (via "UP" oder "DOWN"-Taste) zur 2ten Meldung hat nicht funktioniert. Zumindest nicht im Standard-Device.
Im Messwerte-Device funktionierte es problemlos.
Auch mehrfaches Umschalten des "Motorradtyps" (zwischendurch: An- und Ausschalten) haben keine Veränderung gebracht.
Ist evtl. der Grund, dass die wichtigere Meldung "STOP", so wichtig interpretiert wird, dass das Durchscrollen zur 2ten Meldung, die weniger wichtig ist, da sie nur eine "WARNUNG" ist, nicht erlaubt wird?


Wie oben geschrieben: Im Messwerte-Device funktioniert das Durchscrollen/Durchschalten der Meldungen fehlerlos.
Des Weiteren ist mir aufgefallen, das die Temperatur des internen Thermometers nach einiger Zeit leuchten der "Stop" und der "Warnung"-LED und leuchten des komplett hochgefahrenen Displays auf 27 Grad C. gestiegen ist. Das Display war tatsächlich etwas warm -gefühlt an dem aufgesetzten Deckel.
Mögliche Fehlerursachen, die ich bisher geprüft habe:
- die Verkabelung am SUB-D ist intakt = augenscheinlich geprüft, da ich den SIxO (Standartgehäuse mit silokon-abgedichtetem D-SUB, plus Extragehäuse unten dran [wie im Handbuch mit Silentpuffern]) mehrfach auf hatte, um verschiedene Displayinlays zu testen.
- Kabelstrang weist keine Scheuerstellen auf (ist ja erst seit wenigen Tagen/km im Einsatz)
- Brüche in den Adern = möchte ich ausschließen, da alle anderen Funktionen vie Installationstest erfolgreich geprüft wurden
Also?
Ich bin für jede Idee dankbar!
Beste Grüße aus Berlin!