Da auf die Seite für SIxORB kein Forum verfügbar ist stelle ich meine frage hier: Wie stehts mit die Entwicklung von SIxORB? Wie sieht die Planung aus?
Ich überlege mir schon eine eigene Lösung, mir fehlt aber elektro know-how..
Ich würde mich schon freuen wenn 'nur' ein Bausatz verfügbar wäre! (Um eine 'vernünftige Lösung für den Deckel' würde ich schon gerne mit-knobeln )
Wie habt Ihr das denn mit den sich Ändernden Umfängen beim Abwickeln des Roadbooks gelöst. Wenn Ihr das so "hart" mit Zahnrädern übersetzt, würde das ja entweder immer lockerer werden oder blockieren bzw. reißen.
Da haben wir ein Patent drauf . Naja noch nicht wirklich, aber funktioniert schon ganz gut. Will ich nicht so offen legen, hat aber was mit Magenten zu tun. Es wird durch den Motor immer nur eine Seite angetrieben. Die andere Seite läuft so mit. Wenn du die Richtung änderst, wird die andere Achse angetrieben.
Das hört sich ja schon mal interessant an. Da bin ich schon mal gespannt, wenn Du das öffentlicher machen kannst/darfst. So lange bastel ich mal an meinem Riemenantrieb weiter .
Patent nicht aber Gebrauchsmuster ist registriert Die Elektronik steuert den Motor zudem mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten an, so dass du einerseits Bild für Bild optimal positionieren kannst (kurzer Tastendruck), zum anderen aber schnell spulen kannst (je länger der Tastendruck, desto schneller). Beim Einspannen des Roadbooks wird die schnellste Geschwindigkeit gehalten, so dass man garkeine Taste mehr drücken muss und beide Hände frei hat, das Papier zu führen. Zumindest beim Einspannen waren wir auf der Rallye Dalmatia sie schnellsten
Schaut sehr gut aus! Ich habe berichte gelesen wie diese Prototypen schon in einige Rallyes getestet worden sind. Ich finde es sicher interessant hier auch auf dem Zug drauf zu springen! Aber vorweg noch ein paar fragen:
- Was sind die maßen von das im Foto abgebildete Exemplar? (welches Gehäuse wird verwendet? Conrad?)
- Sind die Zahnräder und Achsen verfügbar als Fertigteile?
Ich werde die nächsten 2 Wochen das Motorrad weitgehend umbauen (u.a 21 Zoll Vorderrad auf BMW 1100GS). Ich werde aber online sein und hier noch wieder vorbei schauen. Ich melde mich auf jeden fall im 2en teil September per PM!
Hallo Chris,
leider nicht. Die Teile für das aktuelle Model sind in der Herstellung zuteuer. Und für eine andere Variante fehlt mir im Moment die Zeit.
Wenn du Interesse hast melde dich bei mir. info(at)am-tech.de