jetzt fahre ich den SIxO schon 3 Jahr und bereue den Kauf absolut n i c h t. Ich hatte während der Zeit keine Probleme mit dem Gerät.
Wenn ich jetzt noch programmieren könnte, wäre das perfekt. Kann ich aber leider nicht.
Eventuell könnt ihr mir ja bei meinem Änderungswunsch helfen.
Ich fahre eine R100GS
Der SIxO hat ja die Info-, Warnung- und Störungsleuchte.
Da ich einen Öltemperaturfühler und einen Öldruckschalter angeschlossen habe, geht beim SIxO ab 110°C die Warn-Lampe, bei 120°C die Störungs-Lampe an.
Bei dem luftgekühlten Motor sind das, mit zwei Pers. und Gepäck, leicht zu erreichende Temperaturen, die mir keinerlei Sorgen machen.
Gleichzeitig würde bei einem Öldruckabfall auch die Störungslampe leuchten. Und dann? Eventuell hat man sich ja schon in den Alpen an das Dauerleuchten der Störungslampe wegen der Temp. > 120°C gewöhnt.
Beim ersten Mal, als die Störungsleuchte aufleuchtete, bin ich auf der Autobahn angehalten

Mein Wunsch wäre nun,
1. die Schwellwerte für die Temperaturen erhöhen zu können.
2. die Temp.-Warnungen auf Info- und Warnungslampe umlegen zu können.
Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich dies schaffen könnte? Z.B. Nimm dir das Programm, ändere dort die Parameter x und y …..
Noch schöner wäre, wenn es in Zukunft mal ein Menü im SIxO gibt wo man solche Parameter und ein paar Funktionen mehr, z.B. wenn der Zustand xy dann schalte den Ausgang zx, einstellen könnte.
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe. Ich finde es weiter klasse, was ihr da auf die Beine gestellt habt.
Viele Grüße
Sebastian