Hallo zusammen,
es gibt doch da so ein Nettes Tool namens AutoDoc. So wie ich das verstanden haben ist es eigentlich nur ein Offener Standart... aber gibt es auch entpsrechende Programme die eben die Funktion von AutoDoc machen... und das ganze dann auch noch als Open Source, bzw. Freeware?
Gruß Ansgar
Autodoc/autoduck
Autodoc/autoduck
SIxO 2.0 / 006 (macht immer Spaß
)

Hi Ansgar,
ich kann zwar nicht wirklich eine Frage in deinem Posting erkennen
, aber falls du über den Einsatz einer aut. Sourcecode Dokumentation nachdenkst, kann ich nur 'doxygen' empfehlen: Das ist offen, kostenlos, leistungsfähig (sogar grafische Funktionsbäume) und vor allem verkrüppelt es nicht so sehr die Lesbarkeit im Originalcode.
http://de.wikipedia.org/wiki/Doxygen
Ralf
ich kann zwar nicht wirklich eine Frage in deinem Posting erkennen

http://de.wikipedia.org/wiki/Doxygen
Ralf
Schitt... man sollte nie 2 Sachen gleichzeitig machen.Ralf hat geschrieben:...ich kann zwar nicht wirklich eine Frage in deinem Posting erkennen
Ja in der Tat, ich beschäftige mich derzeit mit der Dokumentation. Habe hier in der Arbeit die ehrenvolle Aufgabe Hochsprachenprogrammierung und eine Versionsverwaltung einzuführen (bin nicht mehr bei Philips, Standort wurde geschlossen).
Daher beschäftige ich mich jetzt auch intensiever mit CVS... vorher hatte ich dafür ja Rational Clearcase...
By the way... ich muß mich mal bei Sourceforge anmelden... ich habe meine FIFO Routinen jetzt auf nem 8051 laufen gehabt und jetzt hier in der Firma auf nem PIC18 (was für ein Rückschritt in der IDE, Keil war schon ziemlich gut). Aber ich finde es gut, das ihr den Schritt gemacht habt, das Projekt so zu hosten. Ich hoffe das es für euch auch eine kleine Entlastung darstellt.
Was Doxygen angeht... werde es mal testen. Danke schon mal für den Tipp. Für das andere Tool hatte ich halt schon fertige Scripte

Gruß Ansgar
SIxO 2.0 / 006 (macht immer Spaß
)

> 'Hochsprachenprogrammierung und eine Versionsverwaltung einzuführen'
...willkommen in Steinzeit der Softwareentwicklung
, . Du glaubst nicht, für wie viele Unternehmen wir (sevenstax) bereits Software entwickelt haben, für die beides Fremdwörter waren. Und strukturiertes Programmieren sowieso... Ich denke ja immer, was ich/wir bauen ist Schrott, aber wenn ich dann so andere sehe... Insofern also viel Spaß dabei, Hightech in deine Firma einzuspeisen. Ist ja auch ganz schön, so ein Abhängigkeitsverhältnis der Firma von dir... 
> Daher beschäftige ich mich jetzt auch intensiever mit CVS..
CVS setzen wir übrigens seit 6 Jahren ein und kommen ausreichend gut damit zurecht, vor allem ist das alles SEHR stabil und vertrauenswürdig. Allerdings soll 'Subversion' CVS mittlerweile den Rang ablaufen, weil es wesentlich eleganter zu handhaben ist (u.a. auch im Path-Handling). Wir überlegen, evtl umzusatteln, haben aber keinerlei Erfahrung damit.
Was deine Uart-Routinen angeht möchte auf ein paar ältere Mails und Arnolds Code verweisen...
Ralf
...willkommen in Steinzeit der Softwareentwicklung


> Daher beschäftige ich mich jetzt auch intensiever mit CVS..
CVS setzen wir übrigens seit 6 Jahren ein und kommen ausreichend gut damit zurecht, vor allem ist das alles SEHR stabil und vertrauenswürdig. Allerdings soll 'Subversion' CVS mittlerweile den Rang ablaufen, weil es wesentlich eleganter zu handhaben ist (u.a. auch im Path-Handling). Wir überlegen, evtl umzusatteln, haben aber keinerlei Erfahrung damit.
Was deine Uart-Routinen angeht möchte auf ein paar ältere Mails und Arnolds Code verweisen...

Ralf