1. Fahrt um die Siedlung und Geschwindigkeitsanzeige nach Navi eingestellt. Navi +5km wie mit dem

Andre Klamotten an und die erste größere Testrunde fahren. Nach mehreren Displayausfällen versagte dann nach ca. 30 km die Geschwindigkeitsanzeige. Sie pendelte nur noch so um 7-40 km. Eventuell hatte sich gerade die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet. Zusammenhänge?
Ich bin dann nach Hause gefahren. Dort habe ich noch, mit der Einstellung "0", versucht die Hintergrundbeleuchtung auszuschalten. Sie blieb aber an! --> Feierabend.
Heute habe ich mich erst einmal belesen. Also die R100GS ist, was Störstrahlung angeht, verseucht.

Eventuell ist der C60 verdreht.
Ist-Zustand (Display)
Der Kondensator C60 ist richtig verlötet.
Versorgung zum SIxO kommt vom Zündschloss und geht über eine 1A-Sicherung zum Navi und über einen AMP-Stecker in ein ca. 15 cm langes Druckerkabel zum SIxO. Alle anderen Anschlüsse übrigens auch.
Masse kommt vom Rahmen.
Was werde ich machen?
Ich werde C25 um ein 100nF erhöhen.
Jeweils in das Versorgungskabel und das Steuerspannungskabel von der Zündspule kurz vor dem Druckerkabel Ferritringe einbauen.
Noch andere Tipps?
Ist-Zustand Radsensor:
Ich habe ein Gehäuse am Tachowellenausgang mit einer angetriebenen Welle mit Magnet gebaut. An dem Gehäuse sitzt der Reed-Sensor 502036-62 von Conrad.
Masse an Massebefestigung am Getriebe. Kabel über zwei AMP-Stecker (Heckrahmen und vor Druckerkabel) zum SIxO.
Was habe ich schon geprüft?
Eine weitere Fahrt habe ich nicht gemacht. Also kann ich nur von dem gestrigen Tag erzählen.
Heute habe ich mal geschaut, ob es irgendwelche Überganswiderstande zwischen Masse bis SIxO gibt. Ich habe mit einem Multimeter keine gefunden. Der Sensor schließt ordentlich.
Weiter habe ich am letzten Stecker vor dem Druckerkabel mal einen Sensor mittels Kabel an Masse simuliert. Entweder takte ich so unregelmäßig oder der SIxO springt wirklich hin und her. Es war keine gleichbleibende Geschwindigkeit zu simulieren. Teilweise sprang die Anzeige beim ersten Kontakt auf weit über 100km/h. Darum war wohl mein V-max gestern so hoch.

Also, dass ganze muss ich während einer Fahr noch einmal beobachten.
Kann hier jemand etwas zu dem Aufbau sagen. Reed-Sensor , Leitungslänge? Oder gar etwas zu dem Symptom?
So, jetzt erst einmal genug. Ich werde mal die Abnahmepunkte für den SIxO im Schaltplan eintragen. Vielleicht geht mir dabei noch ein Licht auf.
Viele Grüße von Sebastian, der im Moment kein Motorrad fährt.
