So. dann will ich mal berichten:
Ich habe gestern den Durchflussmesser vom Typ 150392 verbaut. Wegen der "besseren" Messergebnisse gesah dieses mit der 1,6 mm Düse = 8500 Pulse/pro Liter
Als Widerstand kam ein 2,2kOhm Widerstand zum Einsatz.
Der Einbau als solches bereitete keine Schwierigkeiten. Die Anschlüsse für den Benzinschlauch sind beim Typ 150392 vollkommen ausreichend. Die Schläuche sitzen schön fest drauf und können mit den Serienmäßigen Befestigungsklemmen gegen herunter rutschen fixiert werden.
Das war schonmal einfach

Also - alles angeschlossen und mal in den Durchflussmesser reingeblasen - Juhu, der Sixo zeigt was an - somit wohl alles richtig gemacht.
Kommen wir jetzt zur Probefahrt:
Als erstes muss ich mal anmerken, das ich ein wenig verwirrt war, was das Setup Menü betrifft.
Man kann ja hinter dem Menüpunkt mit dem Tankinhalt, einen selbst errechneten Durchschittsverbrauch in
L/h eingeben. Das wird wohl dafür sein, wenn man keinen Durchflussmesser hat. Diesen
L/h Wert, findet man dann aber im Tacho Bild als
Durchschnittsverbrauch pro 100 km wieder.
Ich denke es muss im Setup Menü auch L/100km heißen, denn so wie ich heraus gefunden habe, wird der dort eingetragene Wert zur Berechnung der verbleibenden Rest Strecke verwendet. Also ein Schreibfehler im Setup Menü.
OK, da bei mir aber der Durchflussmesser verbaut ist, habe ich bei diesem Wert nichts (0) eingetragen.
Nun habe ich das Tachobild mit dem Momentanverbrauch (L/h und D=L/100km) aufgemacht. Motor angelassen und - oh Schreck - keine Anzeige beim Momentanverbrauch. Im Leerlauf mehr Gas gegeben - hmm immer noch kein Verbrauch.
Nanu, beim durchblasen ging doch alles ?!?!?! Also habe ich, von der Verkabelung bis hin zum mechanischen Anschluss des Durchflussmesser alles nochmal kontrolliert - alles OK.
Wieder Motor angeworfen - immer noch nix. Na gut machen wir mal eine Probefahrt und siehe da, plötzlich tauchten vereinzelt Werte bei L/h auf.
Im Stand an der Ampel oder bei Geschwindigkeiten um die 30 km/h steht diese Anzeige aber auf Null. Muss ich wohl ein sehr Energieeffizientes Fahrzeug haben

Erst bei höheren Geschwindigkeiten bekomme ich dort etwas angezeigt.
Die Werte die sich dann dort präsentieren, sind leider nicht fließend. Sie springen von 0 nach 5 nach 10 nach 6,6 nach 3,3 nach 0.
Das sind alle Werte, die ich im Rahmen einer 60 km Testfahrt angezeigt bekommen habe. Ich finde die Aussagekraft dieses Stundenverbrauchs, ist nicht so wirklich der Hammer und verwirrd (ist meine Benzinleitung undicht) mehr als das sie informieren.
Mir persönlich wäre es lieber, wenn ich sehen könnte, was ich aktuell verbrauche. Also eine Anzeige Liter pro Minute oder meinetwegen auch Milliliter pro Minute.
Schade auch, das der Benzinverbrauch im Stand (z.B. an der Ampel) scheinbar so gering ist, das dort zumindest im SixO gar nichts angezeigt wird. Eigentlich müsste bei 8500 Pulsen pro Liter doch auch im Stand ein Durchfluss registriert werden - oder?
Oder liegt das auch an der Darstelung des Verbrauchs pro Stunde?
Ansonsten muss ich mal eine komplette Tankfüllung durchjagen, denn das was der SixO gestern im Rahmen meiner Testfahrt ermittelt hat, entspricht nicht dem realen Verbrauch der Maschine. Üblicherweise liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 9,9 L/100km. Der Sixo Wert der 60 km Testfahrt betrug zum Schluss 6,6 L/100km.
Da ich gestern bei der Testfahrt verhältnissmäßig viel Landstraße mit hohen Vollgasanteil gefahren bin, ist für die Testfahrt ein Verbrauch von 11 Litern/100Km durchaus denkbar.
Rechne ich die 6,6 Liter jetzt auf 100 km hoch, komme ich auf eben diese 11 Liter. Ist da im Sixo evtl. ein Darstellungs- / Rechenfehler denkbar was den Durchschnittsverbrauch auf 100 km angeht?
Wird dieser Durchschnittswert eigentlich für IMMER gespeichert oder ist er nur auf den Inhalt der jeweiligen Tankfüllung bezogen?
Erfreulich ist auf jeden Fall, das alles soweit funktioniert und das ich unter Verwendung der 1,6 mm Düse problemlos Vollgas fahren kann - also kein Ruckeln oder stottern.
So, das war mein kleiner Testbericht mit der neuen Durchflussgeber Funktion am SixO.
